Methode
Arbeitsweise (Setting):
- Einzeltherapie
- Paartherapie
- Gruppentherapie
Methode: Integrative Gestalttherapie (IG)
Die Gestalttherapie wurde von Fritz und Lore Perls und Paul Goodman in den 1950er Jahren in Amerika begründet und fand ab den 1970er-Jahren in Europa Verbreitung.
Vier Prinzipien der Gestalttherapie werden hier vorgestellt, um einen Einblick in die Arbeitsweise zu geben:
Ganzheitlichkeit
Ein Ziel der Gestalttherapie ist, dass sich jeder Menschen mit seinem Denken, seinen Gefühlen, seiner Seele und seinem Körper wahrnehmen kann und diese in eine gute Balance bringt.
Gegenwart
Die Probleme und Fragestellungen die ihr Leben jetzt bestimmen stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Vergangenheit und Kindheit werden betrachtet um Antworten zu finden und neue Wege und Perspektiven zu entwickeln.
Kontakt
Ich als Gestalttherapeutin möchte Sie dabei unterstützen, den Kontakt zur eigenen Person – etwa zu den Gefühlen Angst und Freude – und zu anderen Menschen zu entwickeln und zu vertiefen.
Methodenvielfalt
In den Therapiestunden liegt der Schwerpunkt auf dem Gespräch, es werden aber auch andere Ausdruckstechniken wie Malen mit Ölkreiden, Visualisierungsübungen, Aufstellungstechniken mit Kegeln und Sesseln, sowie Bildkarten und Musik verwendet.